In diesem Beitrag haben wir Antworten auf die uns am häufigsten gestellten Fragen rund um die Kultur von Duftwicken gesammelt. Damit Sie in keinem Sommer mehr auf duftende Wickenblüten verzichten müssen! „Wann säe ich Wicken am besten aus?“ Unsere Saat benötigt bei Zimmertemperatur zwischen 3 und 10 Tagen, bis sie keimt und die ersten Wurzelspitzen [...]
More
-
Duftwicken FAQ
-
Duftwicken II
Lathyrus odoratus 'Erewhon' Die Duftwicke Lathyrus odoratus gehört zur Gattung der Platterbsen Lathyrus. Sie kommt auf Sizilien und in Süditalien wild vor, und hat von dort aus via England auch unsere Gärten erobert. Duftwicken sind einjährige Kletterpflanzen. Sie gehören zu den winterharten Einjährigen – wenn man sie lässt, dann können sie sich im Spätsommer aussäen und meist sind [...] More -
Duftwicken I
Lathyrus odoratus 'Memories' und 'Gwendoline' (Spencer-Gruppe) Duftwicken - Lathyrus odoratus Aus: Flora. Der Duft der Ferne (2004) Brent Elliott. Federking & Thaler: „1699 gelangten die ersten Duftwicken nach England, indem der Geistliche Francisco Cupani Samen an den Schulmeister und Pflanzenliebhaber Robert Uvedale schickte.“ Die Wildform von Lathyrus odoratus Nach Francisco Cupani ist die Sorte 'Cupani' benannt, [...] More