



Die Nächte sind immer noch frostig, aber in den sonnigen Stunden ist es warm genug, um Bienen, Hummeln und Schwebfliegen an die Krokusblüten zu locken. Wie in jedem Jahr erfreuen die Iris reticulata Sorten mit leuchten hell- und dunkelblauen, violetten und gelben Blüten, die der Kälte trotzden.
Neu im Shop: Karten mit Frühlingsmotiven, ein Schachbrettblumen-Becher, Notizblöckchen und Fliesenaufkleber.
Die meisten Markttermine für 2023 stehen fest. Wir hoffen, Sie/euch alle im Frühjahr dort wiederzutreffen!
Die Marktsaison geht für uns weiter mit dem Pflanzenmarkt am Kiekeberg Ende April.
Duftwicken
Was wäre ein Sommer ohne Duftwicken? Der einzigartige Duft von Lathyrus odoratus kann weder eingefangen noch nachgestellt werden. Er ist zu flüchtig, um die klassischen Verfahren der Parfümerie wie Destillation oder Enfleurage zu überstehen. Damit Sie im Sommer nicht auf diesen wunderbaren Duft verzichten müssen, bieten wir Ihnen direkt aus Großbritannien importierte Wickensaat als Einzeltüte, im praktischen Sortiment, und – zum Verschenken – nett verpackt im Döschen oder in der Falttasche.
Außerdem: eine ausführliche Anzucht- und Kulturanleitung und ein wenig Duftwicken-Historie. Duftwicken-Fans werden sich außerdem über unsere Duftwicken-Karten, -Blöckchen und -Becher freuen.


Bienenbecher
In Zusammenarbeit mit der Bremer Porzellanveredelung Cup + Mug ist unser Bienenbecher entstanden. Das Dekor zeigt Pflanzen, die gern von Insekten besucht werden. Mehr Informationen zu den abgebildeten Pflanzen finden sich auf der Seite bienenbecher.de.
Dort finden Sie auch eine Zusammenfassung all der Möglichkeiten, die jeder Einzelne hat, um nicht nur Bienen, sondern auch Faltern, Fliegen, Käfern das Überleben zu ermöglichen. Außerdem stellen wir auf dieser Seite das Projekt „Blühendes Ländchen“ vor, das wir mit einem Teil des Erlöses aus dem Verkauf der Becher unterstützen.
Ein Garten für Insekten
Das Insektensterben ist im Moment durch die aktuelle Situation als Thema aus den Medien verschwunden; es ist jedoch noch ebenso dringlich.
In dieser Zeit, in der viele Gartenbesitzer sich ganz besonders über das eigene Stück Land freuen, möchten wir weiterhin vor allem dazu informieren, was jeder Einzelne für den Artenschutz tun kann. Schon auf einem Balkon kann man viel für Wildbienen anbieten, in einem Stück Garten noch viel mehr. Wir bieten einige unkomplizierte Sämereien für den Insektengarten in unserem Online-Shop an.
Auf der Seite „Zum Lesen“ gibt es außerdem eine Reihe neuer Artikel über Pflanzen und Insekten.

Postkarten
Wir benutzen für unsere Postkarten auschließlich eigene Fotos. Diese Fotos entstehen in unseren eigenen Gärten, in Botanischen Gärten und Privatgärten, in Gärtnereien und auch in der freien, völlig unbegärtnerten Natur. Viele der Karten zeigen auf der Rückseite zusätzliche Informationen zu den abgebildeten Pflanzen, oft findet sich dort auch noch ein kleines Schmuckbild. Bei den Klappkarten gibt es neben denen, die innen viel Platz zum Schreiben bieten, auch solche mit zusätzlichen Fotos und ausführlicherem Text auf der Innenseite. Die Klappkarten haben stets eine mit weiteren Fotos bedruckte Rückseite.
