Salvia pratensis mit Bombus hortorum
Salvia pratensis mit Bombus hortorum
Salvia pratensis 'Rose Rhapsody' mit Hummel
Salvia pratensis ‚Rose Rhapsody‘ mit Hummel
Salvia pratensis mit Bombus hortorum 2 600x900-1
Gartenhummel an Salvia pratensis

Die Gattung Salvia

Die Gattung Salvia umfasst ca. 900 Arten, von denen die meisten in unseren Breitengraden nicht winterhart sind. Gerade die nicht winterharten Salvia bestechen oft mit wunderbar fruchtig duftendem Laub und heißen von daher Ananas- oder Honigmelonensalbei. Sie müssen im Kübel kultiviert und am besten kühl und trocken überwintert werden.
Bei uns zuverlässig winterhart ist der Steppensalbei Salvia nemorosa, der allerdings einen durchlässigen Standort benötigt. Muskattellersalbei Salvia sclarea ist zweijährig bzw. kurzlebig. Auch er steht im Winter nicht gern in staunassem Boden. Beide sind attraktive Pflanzen für den Insektengarten.

Salbeiblüten sind Beispiele für Blüten mit einer starken Anpassung an die bestäubenden Insekten. Die helmförmige Oberlippe umschließt zwei Staubblattteile und den Griffel, schützt beide zugleich vor Regen. Die Unterlippe ist Landeplattform. Die wenigen Insekten, die den hochspezialisierten Schlagbaummechanismus im Inneren der Blüte bedienen können, nutzen ihren Vorteil und sammeln oftmals ausschließlich am Wiesensalbei. 

Typische Blütenbesucher am Wiesensalbei sind langrüsselige Insekten wie verschiedene Hummel-Arten, Mauerbienen, Mörtelbienen und Honigbienen. Neben dem verfügbaren Pollen liefern die Blüten des Wiesensalbeis viel Nektar (Zuckergehalt 52%, Gesamtzuckergehalt 0,60mg/24 Stunden und Blüte (Ludwig Acker 1967: Kohlenhydratreiche Lebensmittel; Springer), der sich am Blütengrund sammelt.

Der staudige Wiesensalbei wächst meist auf vollsonnigen und eher trockenen Standorten und bevorzugt kalkhaltige Böden. Je nach Nährstoffgehalt und Wasserverfügbarkeit werden Wuchshöhen zwischen 60 und über 80cm erreicht. In eher lückenhaften Pflanzengesellschaften können beeindruckende Pflanzendichten entstehen und für grandiose sommerliche Blühaspekte sorgen. Je nach Witterung kann die Blütezeit von Mai bis in den August reichen.

In trockenen Fettwiesen oder im Straßenbegleitgrün wird der spät blühende Wiesensalbei oftmals vor seiner Hauptblüte gemäht, bildet dann aber recht zuverlässig eine Nachblüte.

Die Anzucht aus Saat gelingt leicht; die Samen sind Lichtkeimer, höhere Temperaturen beschleunigen die Keimung. Die Pflanzen blühen ab dem zweiten Standjahr zuverlässig.

Updating…
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.